Senioren
WG

zusammen wohnen & leben

Auf unserer Webseite können Sie
ein Zimmer anbieten oder einen Mitbewohner finden.

Zimmer anbieten

Haben Sie mehr Platz als Sie benötigen? Teilen Sie einfach Ihr Haus oder Wohnung, Hausarbeiten und Kosten mit Gleichgesinnten.

Mitbewohner finden

Ist es Ihnen alleine zu einsam oder die Miete zu teuer? Finden Sie ganz einfach einen Mitbewohner für Ihre Wohngemeinschaft.

“Alleine in einem großen Haus ist es einfach nicht schön und sehr einsam. Jetzt habe ich 2 Mitbewohner mit denen ich meine Interessen, aber auch die Kosten und Hausarbeiten teilen kann.
Warum eine

Wohngemeinschaft?

Eine WG hat viele verschiedene finanzielle und gesellschaftliche Vorteile.

Kosten teilen

egal ob für Miete, die Pflegekraft, Einkaufsservice oder Friseurbesuch

gegenseitige Hilfe

gemeinsam erledigt sich die Arbeit im Haushalt fast von allein

Sicherheit

zusammen ist man stark und fühlt sich sicherer

Gesellschaft

gemeinsam ist man nie allein und zum verlieben ist es nie zu spät

Senioren-WG

In der heutigen Zeit sind Wg`s aktueller denn je – gerade junge Leute können sich die hohen Mieten nicht mehr leisten, nicht nur Studenten teilen sich Wohnraum, sondern auch Menschen, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben und in festen Einkommensverhältnissen leben.

Die Wohngemeinschaft unter Senioren ist ein relativ neuer Trend und bietet Rentnern und den sogenannten „best agern“ viele Vorteile.

Da heute der Familienverbund nicht mehr so stark ist wie früher und viele Altenheime erschreckend teuer sind, ist eine gemeinsam bewohnte Bleibe eine schöne Alternative.

Gerade die sozialen Kontakte werden im Alter leider immer weniger. Der Lebenspartner scheidet viel zu früh aus dem Leben und die Kinder ziehen in weiter entfernte Städte. Einsamkeit im Alter ist ein bekanntes Phänomen, das eine ganze Generation prägt.

In einer Seniorenwohngemeinschaft kommen Menschen zusammen, die gemeinsam ihren Alltag meistern, sich gegenseitig helfen, selbstbestimmt leben aber dennoch nicht allein sind. Die Gesellschaft der Mitbewohner schafft Sicherheit und auch die geteilten Kosten können, gerade bei einer kleinen Rente, eine bessere Lebensqualität und Unabhängigkeit bedeuten.

Viele Senioren bewohnen immer noch das Haus, in dem ihre nun erwachsenen Kinder aufgewachsen sind. Abgesehen vom Reinigungsaufwand sind auch die Kosten oft allein nicht mehr zu bewältigen. Eine Wohngemeinschaft hilft, im vertrauten Zuhause zu bleiben, ohne in die Altersarmut abzudriften. Die vertraute Umgebung schafft Sicherheit. Nicht allein zu sein und mit Gleichgesinnten gemeinsame Stunden zu verbringen, bedeutet neue Lebensqualität und Freude im Alter.

Was ist eine Senioren-Wohngemeinschaft?

Manche Senioren bieten ihr Eigenheim über Plattformen im Internet an und vermieten dort WG-Zimmer. Die Gemeinschaftsräume wie Küche und Aufenthaltsräume werden geteilt. So hat jeder seinen eigenen Bereich um sich zurückzuziehen, aber auch die Möglichkeit mit den anderen Mitbewohnern in Kontakt zu treten. Gemeinsame Ausflüge werden je nach WG ebenfalls unternommen und die Bewohner dürfen oft ihre eigenen Lieblingsmöbelstücke mitbringen. Jedes Haus und jede Wohnung verfügt über unterschiedliche Ausstattungsmerkmale, die Nebenkosten werden geteilt.

Achten Sie in den Anzeigen genau darauf, was angeboten wir und ob Sie sich vorstellen können bspw. das Bad oder die Küche mit anderen Menschen zu teilen. Im Fall einer privaten Alters-WG gibt es normalerweise einen Hauptmieter, der im Mietvertrag steht und die Zimmer jeweils untervermietet.

Die Hausgemeinschaft bietet gegenüber der privaten Wohngemeinschaft den Vorteil, dass jeder Rentner über eine eigene Wohnung mit Küche und Bad verfügt, im Haus aber Räume für gemeinsame Zusammenkünfte bereitgestellt werden. Diese Art von WG wird normalerweise von einer Organisation oder dem Eigentümer der Anlage betreut und vermittelt.

Senioren WG-Zimmer finden

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Ihnen verschiedene Kriterien klar sein:
– Das Zusammenleben mit anderen Menschen erfordert Kompromissbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Sind Sie oder Ihr Angehöriger auch mal dazu bereit, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen?

-Stellen Sie alle wichtigen Fragen, die im Inserat nicht erwähnt werden beim gemeinsamen Telefonat, z.B. ob eigene Möbel mitgebracht werden können, Haustiere erlaubt sind, wie oft es mit der Reinigung der Wohnung aussieht, ob gemeinsame Aktivitäten erwünscht sind, etc.

– Benötigen Sie oder Ihr Familienmitglied viel Freiraum und Privatsphäre? Eventuell ist dann ein Zimmer ohne eigenes Bad nicht die richtige Wahl. Suchen Sie in diesem Fall eher nach einer kleinen Wohnung in einer Seniorenhausgemeinschaft.

– Achten Sie darauf, dass die Mitbewohner einen ähnlichen Hintergrund und miteinander vereinbare Interessen und Ansichten haben, damit es nicht zu Konflikten kommt. Das Zusammenwohnen soll für alle eine Bereicherung sein und das geht nur bei gegenseitiger Sympathie.

Oft bieten Baugesellschaften, Wohlfahrtsverbände oder Kommunen von Trägern gestützte Senioren-WGs an. Suchen Sie eher nach einem Zimmer in einer privaten Wohngemeinschaft, werden Sie wahrscheinlich in den Lokalanzeigen oder am schwarzen Brett einer Senioreneinrichtung fündig.

Senioren WG – Zimmer anbieten

Sie denken darüber nach, eine Rentner Wohngemeinschaft zu gründen? Hier finden Sie noch einmal alle Punkte, die Sie beachten sollten:

– In einer Senioren WG können ab drei bis zu zwölf Personen leben, mindestens drei davon müssen einen Pflegegrad haben.

– Wie viel Raum benötigen Sie für welche Anzahl von Personen? Wurde genügend Platz für Gemeinschaftsräume geschaffen?

– Wie werden tägliche Aufgaben wie die Wohnungsreinigung, Gartenarbeit, Einkaufen bewältigt? Gerade diese Punkte führen schnell zu Streitigkeiten und sollten von Anfang an geklärt werden.

– Die vertragliche Anstellung einer sogenannten Präsenzkraft zur allgemeinen Betreuung und hauswirtschaftlichen/verwaltenden Unterstützung ist verpflichtend, wenn Sie die Anschubfinanzierung zum barrierefreien Umbau sowie den Wohngruppenzuschlag beantragen wollen.